- Medizinischer Blutegel
-
Hirudo medicinalis, 10 bis maximal 15 cm lange Art der Kieferegel in flachen stehenden Gewässern Eurasiens. Der Medizinische Blutegel lebt zunächst räuberisch von Würmern, Schnecken und Insektenlarven und muss später, um geschlechtsreif zu werden, an Fischen, Lurchen und Säugetieren (einschließlich Mensch) Blut saugen, wobei er bis zu 15 cm3 Blut aufnehmen kann. Er injiziert dabei Speichelsekret, das lokal betäubend und (durch Hirudin) gerinnungshemmend wirkt, sodass die Wunde noch 6-10 Stunden nachblutet. Deshalb wurde der Medizinische Blutegel besonders im 19. Jahrhundert in Europa in großen Mengen gefangen oder gezüchtet und in der Medizin zur Blutentziehung verwendet. Er ist heute in Mitteleuropa selten.
Universal-Lexikon. 2012.